Verantwortlich im Sinne § 5 TMG
Ich bedanke mich herzlich für den Besuch auf meiner Homepage.
Der sichere Umgang mit Ihren Daten ist uns besonders wichtig. Wir möchten Sie daher hiermit ausführlich über die Verwendung Ihrer Daten beim Besuch und der Interaktion mit unserem Webauftritt informieren.
Wir verpflichten uns, die gesetzlichen Bestimmungen zum Datenschutz einzuhalten und bemühen uns, stets die Grundsätze der Datenvermeidung und der Datenminimierung zu berücksichtigen.
Verantwortlicher
Bei Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten wenden Sie sich bitte direkt an den Verantwortlichen im Sinne der geltenden datenschutzrechtlichen Bestimmungen:
Julia Berghöfer
Inh. v. juliaberghoefer.io
Im Hollergrund 44
28357 Bremen
E- Mail: business-at-berghoefer.io
Website: https://juliaberghoefer.io
Rechtsgrundlage
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten wie bspw. Ihren Namen und Vornamen, Ihre E-Mail-Adresse und IP-Adresse usw. nur gemäß der gesetzlichen Grundlage des Art. 6 DSGVO.
Demgemäß dient Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO juliaberghoefer.io als Rechtsgrundlage für Verarbeitungsvorgänge, bei denen wir eine Einwilligung für einen bestimmten Verarbeitungszweck einholen. Ist die Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich, wie dies beispielsweise bei Verarbeitungsvorgängen der Fall ist, die für eine Lieferung von Waren oder die Erbringung einer sonstigen Leistung oder Gegenleistung notwendig sind, so beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO. Gleiches gilt für solche Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind, etwa in Fällen von Anfragen zu unseren Produkten oder Leistungen.
Unterliegt juliaberghoefer.io einer rechtlichen Verpflichtung durch welche eine Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich wird, wie beispielsweise zur Erfüllung steuerlicher Pflichten, so basiert eine Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO. In seltenen Fällen könnte die Verarbeitung von personenbezogenen Daten erforderlich werden, um lebenswichtige Interessen (bspw. Bei Verletzung in unseren Workshops, Seminaren oder sonstigen Veranstaltungen) der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person zu schützen. In einem solchen Fall beruht die Verarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. d DSGVO. Schließlich könnten Verarbeitungsvorgänge auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO beruhen. Danach dürfen wir Daten verarbeiten, wenn die Verarbeitung von keiner der zuvor genannten Rechtsgrundlagen erfasst ist, wenn diese zur Wahrung eines berechtigten Interesses unseres Unternehmens oder eines Dritten erforderlich ist, sofern die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen nicht überwiegen.
Einsatz von Cookies
Um den Besuch auf unserer Webseite attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf verschiedenen Seiten sogenannte Cookies.
Cookies sind kleine Textdateien, die Ihr Browser automatisch erstellt und die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden, wenn Sie unsere Webseite besuchen.
Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach Ende der Browser Sitzung, also nach Schließung des Browsers wieder gelöscht (Session- Cookies). Bei den von uns verwendeten Session Cookies handelt es sich um sogenannte technisch notwendige Cookies. Sie sind unbedingt erforderlich, um einen von Ihnen ausdrücklich gewünschten Dienst zur Verfügung zu stellen.
Andere Cookies verbleiben auf dem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen. (persistente, weitere Cookies). Diese Cookies setzen wir zu Analyse- Marketing- und Retargeting Zwecken ein.
Bei dem Einsatz von Cookies aus berechtigtem Interesse können Sie der weiteren Verwendung für die Zukunft jederzeit widersprechen.
Ihre Einwilligung für den Einsatz von Cookies können Sie jederzeit widerrufen. Wir setzen Sie davon in Kenntnis, dass durch den Widerruf der Einwilligung die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Verarbeitung nicht berührt wird.
Hierzu können Sie entweder Ihre Cookie-Einstellungen auf unserer Webseite bearbeiten, in Ihren Browser-Einstellungen die Nutzung von Cookies deaktivieren (wobei hierdurch auch die Funktionsfähigkeit des Onlineangebots eingeschränkt werden kann) oder im Einzelfall für den entsprechenden Dienst ein Opt-out setzen.
Rechte des Betroffenen
Ihnen stehen folgende Rechte zu:
– gemäß Art. 15 DSGVO können Sie Auskunft über Ihre von mir verarbeiteten personenbezogenen Daten verlangen. Insbesondere können Sie Auskunft über die Verarbeitungszwecke, die Kategorie der personenbezogenen Daten, die Kategorien von Empfängern, gegenüber denen Ihre Daten offengelegt wurden oder werden, die geplante Speicherdauer, das Bestehen eines Rechts auf Berichtigung, Löschung, Einschränkung der Verarbeitung oder Widerspruch, das Bestehen eines Beschwerderechts, die Herkunft ihrer Daten, sofern diese nicht bei mir erhoben wurden, sowie über das Bestehen einer automatisierten Entscheidungsfindung einschließlich Profiling und ggf. aussagekräftigen Informationen zu deren Einzelheiten verlangen;
– gemäß Art. 16 DSGVO unverzüglich die Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen;
– gemäß Art. 17 DSGVO die Löschung Ihrer bei mir gespeicherten personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit nicht die Verarbeitung zur Ausübung des Rechts auf freie Meinungsäußerung und Information, zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung, aus Gründen des öffentlichen Interesses oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen erforderlich ist;
– gemäß Art. 18 DSGVO die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten zu verlangen, soweit die Richtigkeit der Daten von Ihnen bestritten wird, die Verarbeitung unrechtmäßig ist, Sie aber deren Löschung ablehnen und wir die Daten nicht mehr benötigen, Sie jedoch diese zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen benötigen oder Sie gemäß Art. 21 DSGVO Widerspruch gegen die Verarbeitung eingelegt haben;
– gemäß Art. 20 DSGVO Ihre personenbezogenen Daten, die Sie mir bereitgestellt haben, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesebaren Format zu erhalten oder die Übermittlung an einen anderen Verantwortlichen zu verlangen;
– gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO Ihre einmal erteilte Einwilligung jederzeit gegenüber mir zu widerrufen. Dies hat zur Folge, dass wir die Datenverarbeitung, die auf dieser Einwilligung beruhte, für die Zukunft nicht mehr fortführen dürfen und gemäß Art. 77 DSGVO sich bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. In der Regel können Sie sich hierfür an die Aufsichtsbehörde Ihres üblichen Aufenthaltsortes oder Arbeitsplatzes oder meines Kanzleisitzes wenden.
– gemäß Art. 21 DSGVO haben Sie, sofern Ihre personenbezogenen Daten auf Grundlage von berechtigten Interessen gem. Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO verarbeitet werden, das Recht Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten einzulegen, soweit dafür Gründe vorliegen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben oder sich der Widerspruch gegen Direktwerbung richtet. Im letzteren Fall haben Sie ein generelles Widerspruchsrecht, das ohne Angabe der besonderen Situation von mir umgesetzt wird. Möchten Sie von Ihrem Widerrufs- oder Widerspruchsrecht Gebrauch machen, genügt eine E-Mail an die oben genannte Adresse.
Begriffsbestimmung
Unsere Datenschutzerklärung soll für jeden einfach lesbar und verständlich sein. Sollten dennoch Unklarheiten bezüglich der Verwendung der verschiedenen Begriffe bestehen, können Sie die entsprechenden Definitionen hier einsehen.
Bekanntmachung von Veränderungen
Gesetzesänderungen oder Änderungen unserer internen Prozesse können eine Anpassung dieser Datenschutzerklärung erforderlich machen.
Für den Fall einer solchen Änderung werden wir Ihnen dies spätestens sechs Wochen vor Inkrafttreten mitteilen. Ihnen steht generell ein Widerrufsrecht hinsichtlich Ihrer erteilten Einwilligungen zu.
Bitte beachten Sie, dass (sofern Sie keinen Gebrauch von Ihrem Widerrufsrecht machen) die jeweils aktuelle Version der Datenschutzerklärung die gültige ist.
Um dir ein optimales Erlebnis zu bieten, verwenden wir Technologien wie Cookies, um Geräteinformationen zu speichern und/oder darauf zuzugreifen. Wenn du diesen Technologien zustimmst, können wir Daten wie das Surfverhalten oder eindeutige IDs auf dieser Website verarbeiten. Wenn du deine Zustimmung nicht erteilst oder zurückziehst, können bestimmte Merkmale und Funktionen beeinträchtigt werden.